Die folgenden Hinweise geben einen Überblick, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unser Geschäft besuchen oder unsere Dienstleistungen (z. B. Fahrradinspektionen oder Reparaturen) in Anspruch nehmen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, z. B. Ihr Name oder Ihre Telefonnummer. Ausführliche Informationen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Betreiber dieses Geschäfts. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung.
Ihre Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese mitteilen, z. B. bei der Terminvereinbarung per Telefon, E-Mail oder vor Ort, oder wenn Sie eine Reparatur oder Inspektion in Auftrag geben. Beispiele sind Ihr Name, Ihre Telefonnummer und Fahrraddaten (z. B. Modell, Seriennummer, Reparaturdetails).
Die Daten werden verwendet, um Termine zu planen, Reparaturen und Inspektionen durchzuführen, die Reparaturhistorie nachzuverfolgen und unseren Kundenservice zu verbessern. Dies dient der Vertragserfüllung und der Qualitätssicherung unseres Geschäfts.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie können die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Kontaktieren Sie uns bei Fragen zum Datenschutz.
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften der DSGVO und des BDSG sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
AuFa GmbH
Monzinger Straße 100
55566 Bad Sobernheim
Telefon: 06751-5219
E-Mail: [email protected]
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Zweck der Verarbeitung notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Daten für Terminvereinbarungen oder Reparaturhistorie werden in der Regel maximal 3 Jahre gespeichert, es sei denn, es gibt andere rechtliche Gründe. Nach Wegfall des Zwecks oder auf Ihr Verlangen (z. B. Löschungsantrag) werden die Daten gelöscht.
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. an Hersteller für Garantieansprüche), wenn wir gesetzlich verpflichtet sind (z. B. an Steuerbehörden) oder wenn Sie eingewilligt haben. Bei Einsatz von Dienstleistern (z. B. IT-Dienstleister für Datenbanken) schließen wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen, z. B. per E-Mail an [email protected]. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Wenn die Datenverarbeitung auf berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) basiert, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung von Rechtsansprüchen. Gegen die Verarbeitung zu Werbezwecken können Sie jederzeit widersprechen.
Sie haben das Recht, sich bei Verstößen gegen die DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen Dritten übertragen zu lassen, soweit dies technisch machbar ist.
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck sowie auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Kontaktieren Sie uns hierzu unter [Ihre E-Mail-Adresse].
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie die Daten für Rechtsansprüche benötigen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen, z. B. verschlüsselte Datenbanken, Zugangskontrollen und sichere Ablagen. Dennoch kann ein absoluter Schutz vor unbefugtem Zugriff nicht garantiert werden.